Silverstripe CMS
Ihre Webseite, Ihr Design, Ihr Content-Management-System: Mit dem Silverstripe CMS gibt es keine vorgefertigten Themes und auch keine Abstriche in puncto Google-Sichtbarkeit, Sicherheit, Funktion oder Design. Lassen Sie Ihre Webseite ganz individuell von uns umsetzen und erleben Sie die unkomplizierte Vielfalt des Silverstripe CMS!
Der Silberstreif an Ihrem Online-Horizont.
Das Silverstripe CMS ist eine im Jahr 2000 entwickelte Open-Source-Software und das Content-Management-System, das Ihre Webseite genau so aussehen lässt, wie Sie es sich wünschen.
Warum wir bei .brandcom mit dem Silverstripe CMS arbeiten? Weil wir aufgrund der Offenheit des Systems weitreichende Funktionen zur Verfügung haben und nahezu unendlich viele Besonderheiten zur Auswahl, um Ihrer Webseite einen modernen Auftritt zu verleihen. Wir arbeiten bereits seit vielen Jahren mit diesem Content-Management-System, das uns schon durch die Grundfunktionalitäten ermöglicht, Ihnen eine innovative Webseite zu gestalten - individuell und auf Sie, auf Ihre Marke, auf Ihr Unternehmen abgestimmt.
Das Beste? Durch die besonders hohe Nutzerfreundlichkeit und Flexibilität des Silverstripe CMS, haben Sie die Möglichkeit die weitere Gestaltung Ihrer Webseite nach einer kurzen Schulung selbst in die Hand zu nehmen und sie fortlaufend auch eigenständig mit Inhalten zu füttern.
Für Ihre Webseite gemacht, für jeden Nutzer geschaffen.
Design und SEO in Perfektion
Darum ist das Silverstripe CMS die perfekte Lösung für Ihr Unternehmen
Ihre Webseite - Ihr Design
Kaum etwas ist in der heutigen Zeit wichtiger für Marken und Unternehmen als ein sauberer und ansprechender Online-Auftritt. Mit dem Silverstripe CMS haben Sie die Möglichkeit diesen auch genau so und nach Ihren Wünschen zu gestalten. Denn im Gegensatz zu anderen Content-Management-Systemen werden keine vorgefertigten Themes verwendet, die nur bis zu einem bestimmten Punkt und mit höherem Aufwand individualisiert werden können. Das Silverstripe CMS trennt den Inhalt vom Design, was erheblich größere Freiheiten in allen Gestaltungspunkten einräumt und auch neue Designs problemlos integrierbar macht. Hinzu kommt die volle Funktionalität, die Sie neue Seiten hinzufügen, anlegen und verschieben lässt und durch Editoren für Bilder, Grafiken, Texte etc. perfekt ergänzt wird.
SEO at it’s best
In Google für spezielle Begriffe gefunden zu werden, ist keine leichte Aufgabe und viele Faktoren beeinflussen ein gutes Suchmaschinenranking. Das Silverstripe CMS macht es Ihnen an dieser Stelle deutlich leichter: Durch die Möglichkeit der unkomplizierten Formatierung von Texten, können Sie beispielsweise die H-Struktur von einzelnen Seiten bestens für die Suchmaschine optimieren. Aber auch die manuelle Eingabe von Faktoren wie Meta Beschreibungen, Title Tags und Co. freuen nicht nur den Nutzer, sondern auch die Suchmaschine. Außerdem können Sie durch die Option Inhalte immer ohne großen Aufwand anpassen zu können, schnell auf sich verändernde Rankings reagieren und Ihre Texte immer neu ausrichten.
„Die Webseite des Sportparks wurde auf Empfehlung von brandcom mit Silverstripe CMS umgesetzt. Nach einer sehr kurzen Einführung in das CMS kann ich nun die Inhalte selbst Einpflegen und die Webseite nach meiner Vorstellung individuell anpassen.”

Wordpress vs. SilverStripe
Bei .brandcom bekommen wir relativ häufig Anfragen zu Webseiten eines breit genutzten CMS - Wordpress. Wordpress ist das Content-Management-System hinter vielen Webseiten und gerade unter Laien sehr beliebt. Jedes CMS hat seine Vor- und Nachteile, weshalb wir Wordpress und SilverStripe einmal gegenübergestellt haben, um zu veranschaulichen, warum wir unseren Kunden in der Regel eine Webseite mit dem SilverStripe CMS ans Herz legen:

Wordpress CMS
✗ Umfangreicher Code
✗ Sicherheitslücken durch Themes und Zusatzmodule
✗ Häufige Kompatibilitätsschwierigkeiten der Module nach Updates
✗ Abstriche in der Google-Sichtbarkeit
✗ Hoher designtechnischer Aufwand bei der Individualisierung von Themes
✗ Eingeschränkte Ladegeschwindigkeit durch häufig überladenen Code
✗ Grenzen innerhalb von Design- und Funktionserweiterungen
✗ Keine Trennung von Inhalt und Programmierung
SilverStripe
✓ Schmaler Code
✓ Sichere Basis
✓ Keine Kompatibilitätsschwierigkeiten bei - seltenen - Updates
✓ Sehr gute Voraussetzung für SEO
✓ Nahezu keine Einschränkung in puncto Design
✓ Schnelle Ladegeschwindigkeit
✓ Unkomplizierte Anpassung und Erweiterung
✓ Leichte Handhabung durch getrennte Programmierung und Befüllung

Silverstripe what?
Häufig gestellte Fragen
Bei Fragen? Fragen! Sollten Sie hier noch nicht die passende Antwort gefunden haben, stehen Ihnen unsere Experten auch gerne am Telefon oder persönlich Rede und Antwort.
Ist Silverstripe CMS das richtige für meine Webseite?
In der Regel? Ja! In den aller meisten Fällen legen wir unseren Kunden das Silverstripe CMS ans Herz, wenn es um einen neuen oder die Umgestaltung des Online-Auftritts geht. Denn mit diesem CMS stehen Ihnen nahezu alle gestalterischen Möglichkeiten offen und wir haben somit die Möglichkeit Ihr Corporate Design bestmöglich und modern umzusetzen.
Ist das Silverstripe CMS leicht zu bedienen?
Die nahezu kinderleichte Handhabung des Silverstripe CMS ist einer der ausschlaggebenden Gründe, warum wir von .brandcom so häufig damit arbeiten. Denn dadurch sind Sie nach der Livestellung Ihrer Webseite nicht an uns oder eine andere Agentur gebunden, wenn es darum geht Ihre Webseite am laufen zu halten. Nach einer kleinen Einführung lernen Sie schnell eigenständig neue Inhalte hinzuzufügen, Seiten anzulegen, etc.
Warum arbeitet .brandcom hauptsächlich mit dem Silverstripe CMS?
Das Silverstripe CMS bietet einige Vorteile - und zwar für uns als Agentur und für Sie! Denn durch den schmalen Code und durch den Verzicht auf vorgefertigte Themes, entfällt der für unsere Programmierung hohe Aufwand der Individualisierung dieser Themes und Zusatzmodule. Mit dem Silverstripe CMS können wir also deutlich schneller und somit auch günstiger Ihr Design umsetzen und Sie haben im Nachhinein die Möglichkeit selbst in Ihrem CMS zu arbeiten - und das ohne große Vorkenntnisse.
Was ist eine Open-Source-Software?
Der englische Begriff Open Source (= „freie Quelle“) bezeichnet ein Konzept, nach welchem Programme mit ihrem Quellcode ausgeliefert und von der globalen Community ständig weiterentwickelt werden. Das bietet insbesondere die Vorteile, dass die Software beliebig kopiert, verbreitet und genutzt werden kann und auch verändert sowie in der veränderten Form weitergegeben werden darf. Zusätzlich werden neue Entwicklungen der gesamten Entwicklergemeinde bereit gestellt. Diese globale Community steht einem dann auch für Support und Fehlerbehebung zur Verfügung.
Bin ich auch nach Livegang meiner Webseite auf die Zusammenarbeit mit der Agentur angewiesen?
Nein - nicht wenn Sie sich für .brandcom entscheiden und vor allem nicht, wenn wir Ihre Webseite mit dem CMS von SilverStripe programmieren. Sie können Ihre Webseite unabhängig von uns weiter nutzen und bedienen. Jeder unserer Kunden bekommt eine Einweisung in das CMS von uns, sodass Sie auch selbst die Möglichkeit haben an Ihrer neuen Webseite zu arbeiten. Selbstverständlich stellen wir Ihnen auch alle benötigten Zugänge zur Verfügung.
Bietet .brandcom auch andere CMS-Lösungen an?
Durch unsere langjährige Erfahrung haben wir bereits mit vielen Web-Anwendungen gearbeitet. Sei es TYPO3, Cake PHP, Wordpress oder komplexere Onlineshop-Anwendungen: Wir finden die richtige Plattform für Ihre Anforderungen und sind Ihr professioneller Partner in der Umsetzung und darüber hinaus.