So geht gutes E-Mail Marketing
Newsletter mit Mehrwert
Persönliche Ansprache
Mit den richtigen Daten ist ein personalisierter Versand auch an 10.000 Empfänger kein Problem. Bleibender Eindruck inklusive.
Individueller Content
Verschiedene Themen können innerhalb eines Newsletters an verschiedene Verteiler verschickt werden - effizienter geht nicht.
Messbarer Erfolg
Wer hat den Newsletter wann und wo geöffnet und welchen Link geklickt? Unsere detaillierten Reports verraten Ihnen wichtige Kennzahlen wie Öffnungs- oder Klickrate.
Unsere Referenzen
brandcom bietet als Full-Service-Werbeagentur ein breites Spektrum mit Leistungen für Ihr Online-Marketing: von der Suchmaschinenoptimierung (SEO) über Content Marketing, Google Ads bis zu Social Media.
FAQ zu E-Mail-Marketing
Für wen ist E-Mail-Marketing sinnvoll?
Das Direktmarketing per E-Mail ist ein sehr effektives und kostengünstiges Tool des Online-Marketings. Daher eignet es sich auch schon für Unternehmen mit einem kleineren Budget, die auf eine gezielte Ansprache ihrer Kunden und Partner setzen – ganz egal welcher Branche Ihr Unternehmen angehört.
Landen Newsletter nicht einfach nur im Papierkorb?
Gemeinsam mit Ihnen arbeiten wir daran, dass Ihre Newsletter auch wirklich gelesen und geklickt werden. Verschiedene Maßnahmen können dabei helfen. E-Mails mit personalisierten Betreff-Zeilen beispielsweise haben eine um 22 Prozent erhöhte Öffnungswahrscheinlichkeit. Enthalten E-Mails Social-Media-Buttons, erhalten diese Mails eine 158 Prozent höhere Click-Trough-Rate.
Lohnt es sich in E-Mail-Marketing zu investieren?
Definitiv ja! Denn: für jeden in E-Mail-Marketing investierten Euro kommt durchschnittlich der vierfache Ertrag zurück. Der Aufwand ist hierbei verhältnismäßig gering und die Erfolge groß. 44 Prozent der E-Mail-Empfänger tätigen einen Kauf auf Basis einer Werbe-Mail. Sieben von zehn Personen nutzen einen Coupon oder einen Rabatt, der aus einer Werbe-Mail stammt. Der Kampagnenerfolg lässt sich einfach und in Echtzeit messen.
Macht Marketing via E-Mail in Zeiten von Social Media überhaupt noch Sinn?
Trotz oder gerade wegen überlaufender Postfächer und nervtötenden Spam-Botschaften schätzen viele Nutzer die komprimierten Inhalte eines guten Newsletters. Die Gründe liegen auf der Hand: Im Gegensatz zur permanenten Informationsflut auf Social-Media-Kanälen kann sich der Abonnent eines Newsletters gezielt seine Wunschinhalte in den Posteingang liefern lassen - und diese dann konsumieren, wenn er Zeit und/oder Lust dazu hat.
Wie sieht DSGVO-konformes Newsletter-Marketing aus?
E-Mail-Marketing ist auch nach Inkrafttreten der DSGVO ein wichtiges Marketing-Instrument. Bestehende Mailing-Listen müssen nicht zwangsläufig verloren sein. Zwar muss eine erneute Erlaubnis des Abonnenten eingeholt werden, doch somit kann künftig eine gezieltere Ansprache der Empfänger erfolgen. Die Abonnenten müssen bei ihrer Zustimmung klar erkennen können, welche Art von Mailings sie künftig erhalten. Nicht verständlich kommunizierte Informationen sind gemäß DSGVO nicht mehr wirksam. Die kommerzielle Absicht des Senders muss jederzeit deutlich sein. Mit der Zustimmung des Empfängers können Werbe-Mails wie gehabt versendet werden. Alle Sonderregelungen besprechen wir gerne mit Ihnen.